48. Tübinger Sozialpädagogiktag

Anmeldung zum Sozialpädagogiktag am 4.7.2025

 

Füllen Sie zur Anmeldung das untenstehende Webformular bis 04.07.2025 aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an unser Organisationsteam.

 

Zahlungen sind hierbei bis 01.07.2025 auf folgendes Konto vorzunehmen:

 

prosozpaed e.V.
Konto 1 109 780
BLZ 641 500 20
IBAN DE 94 64 15 0020 0001 1097 80
SWIFT-BIC SOLADES1TUB
Kreissparkasse Tübingen

 

Bitte geben Sie als Verwendungszweck "48. Sozpaedtag", Rechnungsnummer sowie Ihren Namen und Vornamen an.

 

Name*:

Vorname*:

Straße*:

PLZ*:

Ort*:

Institution:

Fon:

Email*:


Um Missbrauch zu vermeiden, erhalten Sie eine Email, die einen Link enthält, dem Sie zur Anmeldebestätigung folgen müssen. Geben Sie deshalb unbedingt eine gültige Email-Adresse an.

* = Pflichtfeld

 

Teilnahme*:

Ich nehme an der Tagung vor Ort teil und überweise den Betrag von 65 €.

Ich bin z.Z. arbeitslos / ohne festes Einkommen / Doktorand*in / Student*in und überweise den ermäßigten Beitrag von 20 €.

Ich bin Mitglied in prosozpaed Tübingen e.V. / habe die Mitgliedschaft beantragt. Mein Förderbeitrag wird von meinem Konto abgebucht und ich nehme kostenlos an der Tagung teil.

Ich bin Mitarbeiter*in oder Lehrbeauftragte*r der Abt. Sozialpädagogik am IfE. Ich nehme kostenlos an der Tagung teil.

 

Eine Kostenübernahme kann beim Verein prosozpaed e.V. formlos beantragt werden.

 

Workshopauswahl:

Ich nehme am Workshop Nr. (bitte als Ziffer eintragen): teil.
Bitte lassen Sie das Kästchen frei, wenn Sie an keinem Workshop teilnehmen möchten.

 

Apéro:

Ich beabsichtige am gemeinsamen Ausklang ’Apéro’ teilzunehmen.

 

Einladung*:

Ich möchte zum nächsten Sozialpädagogiktag per Mail eingeladen werden.

Ich möchte keine Einladung zum nächsten Sozialpädagogiktag erhalten.

Barrierefreiheit:

Wir bitten Sie, uns individuelle Bedarfe aufgrund von Behinderung und/oder chronischer Krankheit im Vorfeld per Email mitzuteilen, damit wir diese einplanen und die Veranstaltung so organisieren können, dass Ihnen eine Teilnahme möglich ist.

Datenschutz*:

Ich akzeptiere die Datenschutzbedingungen.

Antidiskriminierungsklausel*:

Hiermit akzeptiere ich folgende Antidiskriminierungsklausel, die für die Veranstaltung wie folgt gilt: "Den Veranstaltenden sind ein respektvolles und diskriminierungskritisches freies Miteinander und eine ebensolche Diskussion wichtig. Es ist unser Ziel, mit Ihnen in einem sachlichen, fachlich-angemessenen und möglichst dialogischen Miteinander ins Gespräch zu kommen. Dementsprechend positionieren wir uns als Veranstaltende, wenn Diskriminierungen oder rechte Ideologie geäußert werden. Wiederholte und intendierte Diskriminierungen, Beleidigungen oder diskriminierende oder pauschalisierende Äußerungen, Störungen durch rechte Ideologie oder Beleidigungen führen zum Ausschluss von der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich weiterhin vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen."

Hinweis zu Film- und Audioaufnahmen*:

Hiermit akzeptiere ich, dass ich keine eigenen Bild- und Tonaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung machen werde.

Datenweitergabe*:

Ich stimme der Weitergabe meiner Daten (nur Vor- und Zuname und Einrichtung/Arbeitgeber) zu Informationszwecken an Referent*innen zu.

Verbindliche Anmeldung:

Wenn Sie alle Eingaben überprüft haben, melden Sie sich mit dem Button "Anmelden" verbindlich zur Teilnahme an.